Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Adafruit Monochrome 128x32 SPI OLED Graphic Display
- Hersteller: Adafruit
- Artikel-Nr.: EXP-R15-050
- Herstellernummer: 661
- Herkunftsland: US
- Zolltarifnummer: 85312095
- Gewicht (kg): 0.01
Dieses 0.1" OLED-Display zeichnet sich durch einen hohen Kontrasts und einer sehr guten... mehr
Dieses 0.1" OLED-Display zeichnet sich durch einen hohen Kontrasts und einer sehr guten Lesbarkeit aus. Die Anzeige besteht aus 128 x 32 einzelnen weißen OLED-Pixeln, die jeweils vom Controller-Chip ein- oder ausgeschaltet werden können. Da keine Hintergrundbeleuchtung erforderlich ist, reduziert dies die zum Betrieb des OLED benötigte Leistung und ist der Grund dafür, dass das Display einen so hohen Kontrast hat.
Der Treiberchip SSD1306 kommuniziert nur über SPI. Für die Kommunikation mit dem Chip im OLED-Display sind 4 oder 5 Pins erforderlich. Das OLED und der Treiber benötigen eine 3,3-V-Stromversorgung und 3,3-V-Logikpegel für die Kommunikation. Jedoch ist ein Levelshifter an Bord! Dies macht es kompatibel mit jedem 5V Mikrocontroller, wie dem Arduino.Die Leistungsanforderungen hängen ein wenig davon ab, wie viel von der Anzeige leuchtet, aber im Durchschnitt verbraucht das Display etwa 20 mA bei einer 3,3 V-Versorgung.
Es gibt ein ausführliches Tutorial und Beispielcode in Form einer Arduino-Bibliothek für Text und Grafiken. Sie benötigen einen Mikrocontroller mit mehr als 512 Byte RAM, da die Anzeige gepuffert werden muss. Sie können die Arduino-Bibliothek SSD1306 OLED-Display von Github herunterladen, die mit Beispielcode geliefert wird. Die Bibliothek kann Text, Bitmaps, Pixel, Rechtecke, Kreise und Linien abbilden.
Technische Details:
- Platine: 32 mm x 23 mm
- Anzeigefläche: 25 mm x 7 mm
- Dicke: 4 mm
- Details anzeigen:
- Diagonale Bildschirmgröße: 0.91 "
- Anzahl der Pixel: 128 × 32
- Farbtiefe: Monochrom (Weiß)
- Modulbauweise: COG
- Modulgröße (mm): 46,30 × 11,50 × 1,45
- Plattengröße (mm): 30,00 × 11,50 × 1,45
- Aktive Fläche (mm): 22.384 × 5.584
- Pixelabstand (mm): 0,175 × 0,175
- Pixelgröße (mm): 0,159 × 0,159
- Aufgabe: 1/32
- Helligkeit (cd / m2): 150 (Typ) @ 7.25V
- Schnittstelle: 4-Draht-SPI
Tutorial:
Downloads:
- UG-2832HSWEG01 Datenbaltt
- UG-2864HSWEG01 Handbuch
- SSD1306 Datenblatt
Größe: | 0.91" |
Auflösung: | 128 x 32 |
Zuletzt angesehen