Funktionsweise der Motorsteuerung von Servomotoren
Zur Motorsteuerung von Servomotoren wird ein PWM-Signal (Pulsweitenmodulation) verwendet. Dabei ist die Winkelstellung des Servos von der Pulsdauer des Signals abhängig. Ein Potentiometer – ein elektrisches Widerstandsbauelement – wird als Spannungsteiler eingesetzt und gibt eine Drehwinkel-proportionale Spannung (Ist-Wert) ab, die via Komparator mit dem Soll-Wert verglichen wird. Aus der Differenz zwischen Soll- und Ist-Wert leitet der Komparator die Drehrichtung des Motors ab. Der Motor wiederum wird mit einer H-Brücke angesteuert.
Adafruit: Motorsteuerung für Gleichstrom-, Schritt- und Servomotoren
Mit dem Adafruit Motor/Stepper/Servo Shield für Arduino v2 Kit [v2.3] erhalten Sie ein Shield, mit dem Sie Gleichstrom-, Schritt- und Servomotoren einfach betreiben können. Das ursprüngliche Motorshield-Kit von Adafruit ist eines der populärsten Kits von Adafruit. Diese aktuelle Version wurde nochmals verbessert und bietet unter anderem vier H-Brücken, zwei Verbindungen für 5 V-Hobby-Servos sowie die Steuerung von bis zu vier bidirektionalen Wechselstrommotoren und zwei Schrittmotoren. Darüber hinaus ist der Spannungsabfall der neuen Version geringer als der der Vorgänger-Modelle, sodass das Drehmoment höher ausfällt. Die Drehzahlregelung erfolgt durch einen onboard-PWM-Treiber-Chip via I2C.
Entdecken Sie in unserem Onlineshop viele weitere Motorsteuerungen für Servomotoren verschiedener Hersteller. Bestellen Sie jetzt!