- Hersteller: Seeed Studio
- Artikel-Nr.: EXP-R02-596
- Herstellernummer: 103030215
- Verfügbarkeit: 0
- Herkunftsland: CN
- Zolltarifnummer: 85423910
- Gewicht (kg): 0.01
Das CAN-BUS Shield V2 verwendet den MCP2515 als CAN-BUS-Controller und den MCP2551 als CAN-Transceiver. Als Update gegenüber dem Vorgänger kann durch Umschalten der Jumper auf die DB9-Schnittstelle zwischen der OBD-II oder CAN-Standard-Pinbelegung gewählt werden (die Standardbelegung ist OBD-II).
Des Weiteren gibt es einen TF-Kartensteckplatz für die Datenspeicherung und der CS-Pin kann entweder auf D4 oder D5 eingestellt werden. Der INT-Pin kann auch auf D2 oder D3 eingestellt werden, indem Jumper auf der Rückseite des Shields gelegt werden. Wenn Sie mehr als 2 CAN-BUS-Shields verwenden möchten, müssen Sie das P1-Pad abtrennen. In Version V2 wurde das P1-Pad von vorne nach hinten geschoben, um das Schneiden und Löten zu erleichtern.
Bedenken Sie, dass der D0 / D1-Pin normalerweise zum Herunterladen von Code verwendet wird. Der serielle Grove-Anschluss ist auf Pin A0 / A1 umgestellt. Der I2C-Gove-Connector wurde auf den Standard-SDA / SCL-Pin anstelle des vorherigen A4 / A5 geändert. Die beiden Connectors werden in eine horizontale anstatt in eine vertikale Richtung geändert, so dass das Verbinden mit anderen Grove-Modulen bequemer ist.
Eigenschaften:
- Implementiert CAN V2.0B mit bis zu 1 Mb / s
- Industriestandard 9-poliger Sub-D-Stecker
- OBD-II und CAN Standardbelegung wählbar
- Veränderbarer Chip-Select-Pin
- Wechselbarer CS-Pin für TF-Kartensteckplatz
- Veränderbarer INT-Pin
- Schraubklemme zum einfachen Anschluss von CAN_H und CAN_L
- Arduino Uno Stiftleisten
- 2 Grove-Anschlüsse (I2C und UART)
- SPI-Schnittstelle bis 10 MHz
- Standard (11 Bit) und erweiterte (29 Bit) Daten und Remote-Frames
- Zwei Empfangspuffer mit priorisierter Nachrichtenspeicherung