Bluetooth-Module für die DIY-Elektronik

Bluetooth ist ein Funktechnologiestandard für den Austausch von Daten über kurze Entfernungen (mit kurzwelligen UHF-Funkwellen im ISM-Band von 2,4 bis 2,485 GHz) von stationären und mobilen Geräten sowie den Aufbau von Personal Area Networks (PANs). 1994 vom Telekommunikationsanbieter Ericsson erfunden, war es ursprünglich als drahtlose Alternative zu RS-232-Datenkabeln konzipiert.

Bluetooth ist ein Funktechnologiestandard für den Austausch von Daten über kurze Entfernungen (mit kurzwelligen UHF-Funkwellen im ISM-Band von 2,4 bis 2,485 GHz) von stationären und mobilen... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bluetooth-Module für die DIY-Elektronik

Bluetooth ist ein Funktechnologiestandard für den Austausch von Daten über kurze Entfernungen (mit kurzwelligen UHF-Funkwellen im ISM-Band von 2,4 bis 2,485 GHz) von stationären und mobilen Geräten sowie den Aufbau von Personal Area Networks (PANs). 1994 vom Telekommunikationsanbieter Ericsson erfunden, war es ursprünglich als drahtlose Alternative zu RS-232-Datenkabeln konzipiert.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
1 von 2

Bluetooth Low Energy (BLE) für Arduino & Co.

Bluetooth Low Energy ist eine drahtlose Personal Area Network-Technologie, die von der Bluetooth Special Interest Group (SIG) für neuartige Anwendungen in den Bereichen Gesundheit, Fitness, Sicherheit und Home Entertainment entwickelt wurde. Im Vergleich zu klassischem Bluetooth-Modulen bieten Bluetooth Low Energy Module einen erheblich geringeren Stromverbrauch und niedrigere Kosten bei gleicher Kommunikationsreichweite bieten. Von daher erfreuen sich die Module im Umfeld von Arduino und Raspberry immer größerer Beliebtheit.

 

Zuletzt angesehen