Adafruit METRO M0 Express - designed for CircuitPython - ATSAMD21G18

24,75 € *

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

derzeit nicht auf Lager, bestellbar

  • Adafruit
  • EXP-R15-1228
  • 3505
  • US
  • 85423990
  • 0.02
Das Metro M0 Express Board hat gegenüber dem Metro 328 ein riesiges Update erfahren. Statt eines... mehr

Das Metro M0 Express Board hat gegenüber dem Metro 328 ein riesiges Update erfahren. Statt eines ATmega328 verfügt dieses Metro Board über einen ATSAMD21G18 Chip (ARM Cortex M0 +) und ist vor allem für die Verwendung unter CircuitPython gedacht!

CircuitPython ist eine kleine, aber voll funktionsfähige Version der beliebten Python-Programmiersprache MicroPython und wurde speziell für den Einsatz mit Schaltkreisen und Elektronik entwickelt. Das Metro M0 ist aber auch in der Arduino IDE verwendbar!

Das Metro M0 besitzt einen ATSAMD21G18 ARM Cortex M0 Prozessor (getaktet bei 48 MHz und mit 3,3 V Logik). Das Ardunio Zero Board verwendet den gleichen Prozessor. Dieser Chip verfügt über 256 K FLASH (8x mehr als der Atmega328) und 32K RAM (16x so viel)! Mit einem eingebauten USB-Port verfügt das Board über USB-to-Serial Programm & Debug-Fähigkeit und es ist kein FTDI ähnlicher Chip notwendig.

  • Versorgen Sie das METRO mit 7-9 V polaritätsgeschütztem DC oder über den Mikro-USB-Anschluss aus einer 5 V USB-Quelle. Die 2.1 mm DC-Buchse hat einen Ein- / Ausschalter, so dass Sie Ihr Setup ganz einfach ausschalten können. Das METRO wechselt automatisch zwischen USB und DC.
  • Das METRO hat 25 GPIO-Pins, von denen 12 analog sind und einer davon ein echtes Analog-Out ist. Es gibt einen Hardware-SPI-Port, Hardware-I2C-Port und Hardware-UART. Der Logikpegel beträgt 3,3 V
  • Sie benötigen keinen USB-zu-Seriell-Konverter. Wenn das Board verwendet wird, um wie ein serielles Gerät zu handeln, kann die USB-Schnittstelle von jedem Computer genutzt werden, um Daten zum METRO zu senden/empfangen. Es kann auch verwendet werden, um Code über den Bootloader zu starten und zu aktualisieren. Es kann auch wie eine Tastatur, Maus oder MIDI-Gerät eingesetzt werden.
  • Es gibt vier Indikator-LEDs und ein NeoPixel für das einfache Debugging. Eine grüne Power LED, zwei RX / TX LEDs für Daten, die über USB gesendet werden, und eine rote LED. Neben der Reset-Taste befindet sich ein RGB-NeoPixel, das für jeden Zweck verwendet werden kann.
  • Den 2 MB SPI Flash Speicher können Sie wie eine sehr kleine Festplatte verwenden. Bei Verwendung mit Circuit Python fungiert der 2 MB Flash als Speicher für alle Skripts, Bibliotheken und Dateien. Bei der Verwendung in Arduino können Sie Dateien lesen oder schreiben, wie ein kleiner Datenlogger oder SD-Karte und dann greifen Sie mit dem Helfer-Programm auf die Dateien über USB zu.
  • Vorinstallierter UF2-Bootloader für einfache Neuinstallierung zum Laden von CircuitPython, PXT MakeCode oder der Arduino IDE.

Technische Details:

  • ATSAMD21G18 @ 48MHz mit 3.3V Logik / Leistung
  • 256KB von FLASH + 32KB RAM
  • 2 MB SPI Flash Chip
  • Kein EEPROM
  • 32.768 KHz Kristall für Taktgenerierung & RTC
  • 3.3V Regler mit 500mA Spitzenstromausgang
  • USB native Unterstützung, kommt mit USB-Bootloader und serielle Schnittstellen-Debugging
  • 25 GPIO Pins
  • Hardware Serial, Hardware I2C, Hardware SPI Unterstützung
  • PWM-Ausgänge auf fast allen Pins
  • 6 x 12-bit Analogeingänge
  • 1 x 10-Bit-Analogausgang (DAC)
  • NeoPixel auf Pin # 40
  • Pin # 13 rote LED
  • Ein- / Ausschalter
  • 4 Befestigungslöcher
  • 4 Gummi-Stoßfänger
  • Reset-Knopf
  • Abmessungen: 71mm x 53mm / 2,8 "x 2,1"
  • Höhe (mit Barrel Jack): 13mm / 0,5 "
  • Gewicht: 20 g

Dokumente:

Zuletzt angesehen