Adafruit HUZZAH32 Stacking Headers Installed

21,78 € *

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

26 Stück sofort versandfertig

  • Adafruit
  • EXP-R15-1373
  • 3619
  • 0.005
Das ESP32 ist ein perfektes Upgrade des so beliebten ESP8266. Im Vergleich verfügt der ESP32... mehr

Das ESP32 ist ein perfektes Upgrade des so beliebten ESP8266. Im Vergleich verfügt der ESP32 über mehr GPIOs, viele analoge Eingänge, zwei analoge Ausgänge, mehrere zusätzliche Peripheriegeräte (wie ein Ersatz-UART), zwei Kerne, damit Sie nicht dem WiFi-Manager nachgeben müssen und viel schnellere Prozessoren.

Produktvideo:

Bitte beachten Sie: Das ESP32 richtet sich weiterhin an Entwickler. Nicht alle Peripheriegeräte sind vollständig mit Beispielcode dokumentiert und es werden immer noch einige Fehler gefunden und behoben.

Adafruit hat alle Featherwings unter der Arduino IDE , also können Sie erwarten, dass Dinge wie I2C und SPI und analoge Lesevorgänge funktionieren. Aber andere Elemente sind noch in der Entwicklung. Aus diesem Grund empfehlen wir dieses Feather für Entwickler, die bereits Erfahrung mit der Programmierung von Mikrocontrollern haben.

Bei dieser Version handelt es sich um das Modell mit gelöteten Stacking-Header.

Spezifikationen:

  • 240 MHz Dual Core Tensilica LX6 Mikrocontroller mit 600 DMIPS
  • Integriertes 520 KB SRAM
  • Integrierter 802.11b / g / n HT40 WLAN-Transceiver, Basisband, Stack und LWIP
  • Integriertes Dual Mode Bluetooth (klassisch und BLE)
  • 4 MByte Flash-Speicher im WROOM32-Modul
  • Onboard-Platinenantenne
  • Extrem rauscharmer Analogverstärker
  • Hall-Sensor
  • 10x kapazitive Berührungsschnittstelle
  • 32 kHz Kristalloszillator
  • 3 x UARTs (nur zwei sind standardmäßig in der Feather Arduino IDE-Unterstützung konfiguriert, ein UART wird für Bootloading / Debug verwendet)
  • 3 x SPI (nur einer ist standardmäßig in der Feather Arduino IDE-Unterstützung konfiguriert)
  • 2 x I2C (nur einer ist standardmäßig in der Feather Arduino IDE-Unterstützung konfiguriert)
  • 12 x ADC-Eingangskanäle
  • 2 x I2S Audio
  • 2 x DAC
  • PWM / Timer-Eingang / Ausgang an jedem GPIO-Pin verfügbar
  • OpenOCD-Debug-Schnittstelle mit 32 kB TRAX-Puffer
  • SDIO Master / Slave 50 MHz
  • SD-Karten-Schnittstellenunterstützung

Dokumente:

Zuletzt angesehen