Arduino Uno SMD R3

17,50 € *

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

185 Stück sofort versandfertig

  • Arduino
  • EXP-R08-015
  • A000073
  • IT
  • 85423990
  • 0.034
Der Arduino Uno SMD R3 ist ein Mikrocontroller Board, basierend auf dem ATmega328. Er besitzt 14... mehr

Der Arduino Uno SMD R3 ist ein Mikrocontroller Board, basierend auf dem ATmega328. Er besitzt 14 digitale Input/Output Pins (von denen 6 als PWM Output nutzbar), 6 analoge Inputs, einen 16 MHz Keramik Resonator, eine USB Verbindung, einen Power Jack, einen ICSP Header und einen Reset Button. Er besitzt alles Nötige um den Mikrocontroller zu betreiben. Um loszulegen muss man den Arduino Uno lediglich per USB Kabel an einen Computer anschließen oder ihn mit einem AC-to-DC Netzteil oder einer Batterie verbinden. Der Uno unterscheidet sich von allen vorherigen Arduino Boards darin, dass er keinen extra FTDI USB-to-Serial Treiber Chip nutzt, sondern einen als USB-To-Serial Converter programmierten ATmega16U2 (in den Versionen bis R2 Atmega8U2).

Die Revision 3 des Boards besitzt die folgenden Neuerungen:

  • 1.0 pinout: SDA und SCL Pins wurden in der Nähe des AREF Pin hinzugefügt, sowie zwei weitere in der Nähe des Reset Pin. Einer davon ist der IOREF, der es Shields ermöglicht die Spannung des Arduino Boards zu nutzen. In Zukunft werden Shields sowohl mit Boards kompatibel sein, welche den AVR nutzen und mit 5V betrieben werden, sowie mit dem Arduino Due, welcher mit 3.3V betrieben wird. Der Zweite Pin wurde für zukünftige Neuerungen hinzugefügt und besitzt zurzeit noch keine Aufgabe.
  • Verbesserte Reset Schaltung.
  • Der Atmega 16U2 ersetzt den 8U2.


Zusammenfassung

Microcontroller ATmega328
Operating Voltage 5V
Input Voltage (recommended) 7-12V
Input Voltage (limits) 6-20V
Digital I/O Pins 14 (of which 6 provide PWM output)
Analog Input Pins 6
DC Current per I/O Pin 40 mA
DC Current for 3.3V Pin 50 mA
Flash Memory 32 KB (ATmega328) of which 0.5 KB used by bootloader
SRAM 2 KB (ATmega328)
EEPROM 1 KB (ATmega328)
Clock Speed 16 MHz


Schaltplan & Referenz Design

EAGLE Dateien: siehe Ressourcen

Schaltplan: siehe Ressourcen

Achtung: Das Arduino Referenz Design ist für den Betrieb mit einem Atmega8, Atmega168 oder Atmega328 ausgelegt. Das aktuelle Modell nutzt einen Atmega328. Im Schaltplan ist für Referenzzwecke ein Atmega8 eingezeichnet. Alle drei Prozessoren besitzten jedoch die geiche Pin Konfiguration.

Zuletzt angesehen