BlueDot BNO055 9-Axis IMU

Menge Stückpreis
bis 9 34,16 € *
ab 10 32,41 € *
ab 20 30,71 € *
ab 50 30,16 € *
ab 100 28,39 € *

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

derzeit nicht auf Lager, bestellbar

  • BlueDot
  • EXP-R12-150
  • BNO055
  • DE
  • 85423190
  • 0.005
Der absolute Orientierungssensor BNO055 ist ein erstaunliches Gerät. Er integriert einen... mehr

Der absolute Orientierungssensor BNO055 ist ein erstaunliches Gerät. Er integriert einen Beschleunigungsmesser, ein Gyroskop und einen 32-Bit-Mikrocontroller in einem einzigen Gehäuse. Die Sensoren können nicht nur gleichzeitig ausgelesen werden, sondern ein Fusionsalgorithmus, der auf dem integrierten Mikrocontroller läuft, analysiert alle gemessenen Daten und berechnet die Ausrichtung des Geräts im Raum.

Dabei kann zwischen nicht-absoluter oder relativer Orientierung und absoluter Orientierung unterschieden werden. Absolute Orientierung bedeutet die Ausrichtung des Sensors in Bezug auf die Erde und ihr Magnetfeld. Mit anderen Worten: Bei den Sensorfusionsmodi mit absoluter Orientierung wird die Richtung des magnetischen Nordpols berechnet. Bei Modi mit nicht-absoluter Orientierung kann die Ausrichtung des Sensors je nach der ursprünglichen Position des Sensors variieren.

Eigenschaften:

  • Magnetfeld, Beschleunigung und Drehrate. Der BNO055 enthält einen dreiachsigen geomagnetischen Sensor, ein dreiachsiges 16-Bit-Gyroskop und einen dreiachsigen 14-Bit-Beschleunigungsmesser in einem einzigen Gehäuse. Damit können Sie gleichzeitig die lineare Beschleunigung, die Rotationsbeschleunigung und die Stärke des Magnetfelds messen.  
  • Fusionsmodi. Der auf dem integrierten 32-Bit-Mikrocontroller laufende Fusionsalgorithmus liest alle Sensoren gleichzeitig aus und liefert äußerst wertvolle Daten wie den Schwerefeldvektor, die absolute Ausrichtung des Geräts (durch die Quaternionen und Euler-Vektoren), den magnetischen Norden (wie bei einem Kompass) usw. 
  • 3,3V und 5V Stromversorgung. Der integrierte Spannungsregler kann den BME280-Sensor mit einer Spannung von 2,6 V bis 5,5 V versorgen.  
  • I2C-Kommunikation. Bei Verwendung des I2C-Protokolls benötigen Sie nicht mehr als zwei Drähte, um mit dem BNO055-Sensor zu kommunizieren. 
  • Datenübertragung sowohl mit 5V- als auch mit 3,3V-Geräten. Während Geräte wie der Arduino Uno ein 5V-Signal als logisches HIGH interpretieren, verwendet der BNO055 3,3V als logisches HIGH. Der integrierte Logikpegelwandler wandelt die 5V-Signale in 3,3V-Signale um und umgekehrt.


Technische Daten:

Betriebstemperaturbereich: -40°C bis 85°C
Beschleunigungsbereiche: ± 2 g /± 4 g/ ± 6 g/ ± 8 g/± 16 g
Auflösungen der Beschleunigung: 14 Bit
Beschleunigungsunterbrechungen: Beliebige Bewegung, Zeitlupe, hohe g
Gyroskop-Bereiche: ± 125°/s bis ± 2000°/s
Gyoscope-Unterbrechungen: Beliebige Bewegung, hohe Rate
Gyoskop-Auflösung: etwa 0,3 µT
Magnetometer-Auflösungen x/y/z: 13/13/15 Bit
Fusions-Modi: IMU, Kompass, M4G, NDOF
Spannungsversorgung der Karte: 2,6 V bis 5,5 V
Kommunikationsmodi: I2C
I2C-Adressen: 0x28 (Standard) und 0x29
Größe der Karte: 30 x 19 x 2 mm
Größe der Befestigungslöcher: 2,5 mm

Zuletzt angesehen