Löttechnik – leistungsstarke Lötstationen und -kolben

Für so manch ein DIY-Projekt reichen Steckmodule nicht aus, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Für derartige Fälle ist der Einsatz der entsprechenden Löttechnik gefragt. In unserem Onlineshop finden Sie kleine Lötkolben, dynamische und leistungsstarke Lötstationen, USB-Lötdampfabzüge sowie passendes Zubehör.

Für so manch ein DIY-Projekt reichen Steckmodule nicht aus, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Für derartige Fälle ist der Einsatz der entsprechenden Löttechnik gefragt. In unserem Onlineshop... mehr erfahren »
Fenster schließen
Löttechnik – leistungsstarke Lötstationen und -kolben

Für so manch ein DIY-Projekt reichen Steckmodule nicht aus, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Für derartige Fälle ist der Einsatz der entsprechenden Löttechnik gefragt. In unserem Onlineshop finden Sie kleine Lötkolben, dynamische und leistungsstarke Lötstationen, USB-Lötdampfabzüge sowie passendes Zubehör.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  

Passende Löttechnik-Ausstattung

Elementarer Bestandteil zum Löten stellt ein Lötkolben oder eine Lötstation mit einer Leistung für Temperaturen von 320-360 °C dar. Wer des Öfteren Bausätze und Schaltungen lötet, sollte eine Lötstation verwenden, da sich hierüber die Temperatur steuern lässt. Das Lötzinn stellt eine metallische leitfähige Verbindung her, das als Legierung über einen niedrigen Schmelzpunkt verfügt. Für gewöhnlich beinhaltet der Lötdraht in der Mitte das Flussmittel, das aus Baumharzen besteht, welche die Lötstelle benetzen sowie Oxidprodukte und Verschmutzungen binden.

Praktische Hinweise zum Lötvorgang

Für den Lötvorgang wird der Kolben mit dem Draht an die zu lötende Stelle geführt. Durch die schnelle Verflüssigung des Lötzinns entsteht eine Verbindung. Zu beachten gilt, dass die Lötstelle gut benetzt und ausreichend mit Zinn versorgt ist. Ebenso sollte eine Bewegung der Lötstelle während des Übergangs zum gefestigten Zustand vermieden werden. Die Abkühlzeit lässt sich durch Anpusten beschleunigen. Idealerweise sollte der Lötvorgang innerhalb von 2-3 Sekunden abgeschlossen sein. Sollten die Lötzeiten zu lange ausfallen, können Schäden entstehen, wie etwa Defekte an der Schaltung.

Bestellen Sie jetzt in unserem Onlineshop die passende Löttechnik für Ihr nächstes Projekt. Entdecken Sie auch weitere Laborausstattungen für die Bereiche Messtechnik und Chemie, ebenso wie praktisches Werkzeug und Zubehör.

Zuletzt angesehen