Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Adafruit NeoPixel NeoMatrix 8x8 - 64 RGB LED Pixel Matrix
- Hersteller: Adafruit
- Artikel-Nr.: EXP-R15-034
- Herstellernummer: 1487
- Herkunftsland: US
- Zolltarifnummer: 85423990
- Gewicht (kg): 0.03
Setzen Sie Ihre Sonnenbrille auf, bevor Sie die LED-Matrix verkabeln? 64 konfigurierbare RGB... mehr
Setzen Sie Ihre Sonnenbrille auf, bevor Sie die LED-Matrix verkabeln? 64 konfigurierbare RGB LEDS schmücken die NeoMatrix. Angeordnet, in einer 8x8 Matrix, ist jeder Pixel separat ansteuerbar. Es wird nur ein Mikrokontroller- Pin benötigt, um alle LEDs zu steuern, sodass Sie alle 24 bit Farben von jeder LED bekommen.
Die Verdrahtung ist ganz einfach: Es gibt zwei 3-Pin- Anschlüsse. Löten Sie die Kabel in den Input Port und legen Sie 5V DC zu dem +5V Masse Pins, dann können Sie den DIN Pin mit Ihrem Mikrokontroller verbinden. Wenn Sie die NeoPixel Arduino Bibliothek verwenden, nutzen Sie bitte digital#6. Zudem brauchen Sie einen gemeinsamen Nullleiter von der 5V Stromversorgung zum Mikrokontroller/Arduino. Jede LED schafft bist zu 60mA (das sind bis zu 3,5 Ampere pro Platte, wenn alle LEDs weiß strahlen!).
Wir empfehlen eine Netzteil mit 5V und 2A. Für die meisten Anwendungen werden Sie ca. 1 -2A Strom pro Panel verwenden. Sie können Panels auch zusammenschließen. Für das zweite Shield müssen Sie den DIN Anschluss an das erste Panel DOUT anschließen. Schließen Sie auch einen Erdungspin zusammen und legen Sie 5V darauf. Nun kann es losgehen! Sie können so viele zusammenketten, wie Sie wollen. Beachten Sie nur, dass nach 4 Stück Ihr Ram zu klein sein kann, wenn Sie eine UNO benutzen. Achten Sie auch auf Ihre Stromversorgung. Es kann sein, dass Sie ein 5V 10 A Netzteil benötigen.
Es gibt eine einzige Datenleitung mit einem sehr Timing-spezifischem Protokoll. Da das Protokoll beim Timing sehr genau und empfindlich ist, wird ein real-time Mikrokontroller benötigt, wie z.B. ein AVR, ein Ardunio, ein PIC, ein mbed, etc. Es kann nicht mit einem Linux-basierenden Mikrokontroller betrieben werden, wie netdunio oder Basic Stamp. Da es eine gewisse Hand-Montage erfordert, ist es nur für AVR Kerne gedacht, andere können unter Umständen auch funktionieren. Hierfür sollten Sie sich aber im Internet genauer informieren. Ein 8MHz Kern oder schneller wird auf jeden Fall benötigt.
Schauen Sie sich auch die Neopixel-Library auf github und Installationsanleitung an.
Produktvideo:
Technische Daten:
- Abmessung: 71.17mm / 2.8" x 71.17mm / 2.8" x 3.28mm / 0.12"
- Gewicht: 24.21g
Dokumente:
Zuletzt angesehen