Produkte von AI-Thinker

AI-Thinker

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist ein Netzwerk alltäglicher Objekte, die aufgrund von Elektronik, Software, Sensoren und Konnektivität einen Datenaustausch ermöglichen. Aufgrund kostengünstiger, netzwerkfähiger Mikrocontroller-Module nimmt das Internet der Dinge wirklich Fahrt auf. In diesem Zusammenhang hört man immer wieder von den Wifi-Chips ESP8266 und ESP32, die unter anderem als Module von der Firma AI-Thinker angeboten werden. 

Filter schließen
 
1 von 4
1 von 4

Die ESP8266 Chipsatz

Die ESP8266-Serie wird von Espressif Systems produziert, einem Fabless-Halbleiterunternehmen, das aus Shanghai, China, operiert. Die Serie ESP8266 umfasst derzeit die Chips ESP8266EX und ESP8285.

ESP8266EX (einfach als ESP8266 bezeichnet) ist ein System-on-Chip (SoC), das einen 32-Bit-Tensilica-Mikrocontroller, Standard-Digital-Peripherieschnittstellen, Antennenschalter, HF-Balun, Leistungsverstärker, rauscharmen Empfangsverstärker, Filter und Energiemanagement integriert Module in ein kleines Paket. Es bietet Funktionen für 2,4 GHz Wi-Fi (802.11 b / g / n, Unterstützung von WPA / WPA2), allgemeine Eingabe / Ausgabe (16 GPIO), Inter-Integrated Circuit (I²C), Analog-Digital-Konvertierung (10 -bit ADC), Serial Peripheral Interface (SPI), I²S-Schnittstellen mit DMA (Sharing-Pins mit GPIO), UART (auf dedizierten Pins, plus einem Nur-Sende-UART kann auf GPIO2 aktiviert werden) und Pulsweitenmodulation (PWM) . 

Die ESP8266 Module

Damit haben die Anbieter, wie AI-Thinker eine Vielzahl von kompakten Leiterplatten-Modulen rund um den ESP8266-Chip geschaffen. ESP8266-basierte Module haben sich als eine leistungsfähige, kostengünstige und netzwerkfähige Grundlage für die Unterstützung von End-Point-IoT-Entwicklungen erwiesen. Espressifs offizielle Module sind derzeit ESP-WROOM-02 und ESP-WROOM-S2. Die AI-Thinker-Module sind prägnant mit ESP-01 bis ESP-14 gekennzeichnet. 

Zuletzt angesehen