Arduino Tutorial - Der Einstieg

1. Hello World

Das Erlernen einer Programmiersprache beginnt im Allgemeinen mit der Ausgabe eines einfachen "Hallo Welt"-Code. Diese Grundeinführung wird bei einem Arduino Board auch häufig durch das Blinken einer LED realisiert, da der Arduino von Hause aus keinen Bildschirm hat.

Bevor Sie dies tun, sollten Sie sicherstellen, dass Sie die Arduino IDE (Software) heruntergeladen und installiert haben.

 

2. Verbindung des Arduino mit dem PC

Schließen Sie das Arduino Board (im Beispiel ein Arduino Uno) via USB-Kabel an Ihren Computer an. Die grüne Power-LED (PWR) sollte leuchten!

arduino-uno-power-led

 

 

 3. Öffnen des "Blink"-Sketches

Öffnen Sie die Arduino IDE und wählen Sie das Blink-Beispiel unter: Datei>Beispiele>01.Basics>Blink aus.

 arduino-tutorial-getting-started_0

 

 

4. Auswahl des Boards

Wählen Sie unter Werkzeuge>Platine das entsprechend verwendete Arduino Board aus.

 arduino-tutorial-getting-started_1

 

 

5. Auswahl des Serial Ports

Wählen Sie unter Werkzeuge>Port den entsprechenden Port aus.

arduino-tutorial-getting-started_2

 

 

6. Hochladen des Programms

Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche "Upload" und warten Sie ein paar Sekunden. Die RX und TX-LEDs sollten anfangen zu blinken. Sobald der Sketch erfolgreich hochgeladen wurde, erhalten Sie die Meldung "Hochladen abgeschlossen".

arduino-tutorial-getting-started_3

 

 7. Ergebnis

Wenige Sekunden nach dem der Upload abgeschlossen ist, sollte neben dem Pin 13 (L ) die LED ( in orange) blinken.

 

arduino-uno-led

 

Sie können natürlich auch eine LED direkt an das Board anschließen. Stecken Sie dafür das lange Bein der LED (positiv, Anode) in Pin 13 und das kurze Bein (negativ, Kathode) verbinden Sie mit dem Arduino GND. 

Aber bitte achten Sie darauf, dass je nach Modell des Arduinos die LED mit einem Vorwiderstand (330 bis 1000 Ohm) in Serie verwendet werden muss.

ExampleCircuit_bb

arduino-blink-led