Milesight Semi-industrial LoRaWan Gateway UG65-L04EU-868M-EA

395,00 € *

zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten

derzeit nicht auf Lager, bestellbar

  • Milesight
  • EXP-R58-025
  • UG65-L04EU-868M-EA
  • CN
  • 85176200
  • 1.1
Das Milesight UG65 Gateway ist ein robustes 8-Kanal-LoRaWAN-Indoor Gateway.  ... mehr
Das Milesight UG65 Gateway ist ein robustes 8-Kanal-LoRaWAN-Indoor Gateway.   Ausgestattet mit einem SX1302 LoRa-Chip und einer leistungsstarken Quad-Core-CPU unterstützt das UG65 die Verbindung mit mehr als 2000 Knotenpunkten und kann bis zu 15 km Sichtweite und etwa 2 km urbane Umgebung abdecken. Das UG65 Gateway ist somit ideal für intelligente Büros, intelligente Gebäude und viele andere Innenanwendungen geeignet. Das Milesight UG65 Gateway unterstützt nicht nur mehrere Backhaul-Backups mit Ethernet, Wi-Fi und Mobilfunk (optional) , sondern verfügt auch über integrierte Mainstream-Netzwerkserver wie TTI, ChirpStack usw. sowie einen integrierten Netzwerkserver und die Milesight IoT Cloud für eine einfache Inbetriebnahme.

Merkmale:

  • Quad-Core-Industrieprozessor mit großem Speicher.
  • Ausgestattet mit dem SX1302-Chip, der eine große Menge an Daten bei geringerem Energieverbrauch verarbeitet.
  • 8 Halb-/Vollduplex-Kanäle.
  • IP65-Gehäuse und Industriedesign für Anwendungen im Außenbereich wie z.B. Dachrinnen.
  • Tisch-, Wand- oder Mastmontage.
  • Mehrere Backhaul-Backups mit Ethernet, Mobilfunk (4G/3G) und Wi-Fi.
  • DeviceHub und Milesight IoT Cloud ermöglichen eine einfache und zentralisierte Verwaltung von Remote-Geräten.
  • Ermöglicht eine sichere Kommunikation mit mehreren VPNs wie IPsec/OpenVPN/L2TP/PPTP/DMVPN.
  • Kompatibel mit Mainstream-Netzwerkservern wie The Things Industries, ChirpStack, etc.
  • Erkennung und Analyse des Geräuschpegels und Darstellung in einem intuitivem Diagramm.
  • Eingebauter Netzwerkserver und MQTT/HTTP/HTTPSAPI für eine einfache Integration.
  • Eingebettetes Python-SDK für die Sekundärentwicklung der Benutzer
  • Schnelle und benutzerfreundliche Programmierung mit dem Entwicklungswerkzeug Node-RED.
Zuletzt angesehen