Hintergrundwissen: AVR Mikrocontroller
Die Mikrocontroller von AVR erfreuen sich bei vielen DIY-Anwendern großer Beliebtheit. Die Gründe hierfür liegen einerseits in der übersichtlichen internen Struktur sowie der In-System-Programmierung (ISP) – der Mikrocontroller kann programmiert werden, ohne dass er aus der Schaltung herausgenommen werden muss. Andererseits steht eine Vielzahl an Programmen zur Softwareentwicklung kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus sind viele Typen in einfach zu bedienenden DIP-Gehäusen (Dual In-Line, dt. „zweireihiges Gehäuse“) erhältlich. Damit eignen sich die Mikrocontroller von AVR ideal für Einsteiger.
AVR kann aus „Advanced Virtual RISC“ oder den Namen der Entwickler abgeleitet werden: Alf Bogen und Vegard Risc. Allerdings stellt AVR laut dem US-Hersteller Atmel keine Abkürzung, sondern lediglich einen Namen ohne Bedeutung dar.
Kompakte Boards und Programmer – von Olimexino bis Teensy für Arduino
Entdecken Sie in unserem Sortiment zum Beispiel den kleinen Teensy 2.0, der mit Arduino kompatibel ist. Es handelt sich um ein USB-basiertes Mikrocontroller-Development-System mit AVR-Prozessor, das eine einfache Programmierung über die USB-Schnittstelle ermöglicht. Bei dem OLIMEXINO-85-ASM handelt es sich um ein sehr kleines Hardware Board mit ATtiny85-PU-Mikrocontroller, das gerade mal 32 x 20 mm misst. Passend zu den Mikrocontrollern von AVR bieten wir Programmer, wie zum Beispiel den Pololu USB AVR Programmer. Er ist sehr kompakt und verfügt über ein kostengünstiges ISP. Der AVR Programmer verbindet die USB-Schnittstelle des PCs mit einem speziellen Kabel, um mit einer Programmier-Software zu kommunizieren.