ESP32: Chip von Espressif

Der 32-Bit-Mikrocontroller ESP32 vom chinesischen Hersteller Espressif ist der Nachfolger des beliebten ESP8266. Der neue Chip verfügt über ein integriertes WLAN mit bis zu 150 Mbit/s, zwei schnelle 160-MHz-Prozessoren und eine Low-Energy-Bluetooth-Schnittstelle. Mit diesen Leistungsmerkmalen und einer kompakten Größe von 18 x 20 x 3 mm eignet er sich ideal als IoT-Chip (Internet of Things) oder als Anwendung im Bereich Smart Home. In unserem Onlineshop führen wir Entwicklerboards mit dem ESP32-Chip sowie passende Module.

Der 32-Bit-Mikrocontroller ESP32 vom chinesischen Hersteller Espressif ist der Nachfolger des beliebten ESP8266. Der neue Chip verfügt über ein integriertes WLAN mit bis zu 150 Mbit/s, zwei... mehr erfahren »
Fenster schließen
ESP32: Chip von Espressif

Der 32-Bit-Mikrocontroller ESP32 vom chinesischen Hersteller Espressif ist der Nachfolger des beliebten ESP8266. Der neue Chip verfügt über ein integriertes WLAN mit bis zu 150 Mbit/s, zwei schnelle 160-MHz-Prozessoren und eine Low-Energy-Bluetooth-Schnittstelle. Mit diesen Leistungsmerkmalen und einer kompakten Größe von 18 x 20 x 3 mm eignet er sich ideal als IoT-Chip (Internet of Things) oder als Anwendung im Bereich Smart Home. In unserem Onlineshop führen wir Entwicklerboards mit dem ESP32-Chip sowie passende Module.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
1 von 2

ESP32: hohe Leistung für vielseitige Möglichkeiten

Der Zweikern-Mikroprozessor des Typs Tensilica LX6 bietet eine doppelte Standard-Taktung von 160 bis 240 MHz und liefert eine Performance bis 600 DMIPS. Mit einer Leistung von 400 MIPS ist eine Spracherkennung möglich, die häufig in Smart-Home-Projekten Anwendung findet. Das ROM verfügt über 128 KB und das SRAM über 416 KB. Das WLAN ermöglicht mit einer Bandbreite von 40 MHz und 150 MBit/s das Streaming von Audio- und Videodaten. Damit ist eine Anbindung einer Kamera über das SDIO-Interface für SD-Speicherkarten möglich. Mit einer Umgebungstemperatur von -40 °C bis +125 °C kann der ESP32 auch im industriellen Bereich angewandt werden. Mit der BLE-Technologie (Bluetooth 4,2 Low Energy) ist er als stromsparendes IoT-Wearable einsetzbar.

Optimaler Stromverbrauch – verschiedene Power-Modes

Die Betriebsspannung des ESP32 liegt zwischen 2,2 und 3,6 V. Eine Besonderheit stellt der ULP-Prozessor (Ultra Low Power) dar, durch den Programme und Daten mit bis zu 8 KB in das SRAM der RTC (Real Time Clock) ausgelagert werden können. Somit ist der Zugriff auf Daten auch im Deep Sleep Mode mit einem Stromverbrauch von lediglich 2-25 µA möglich. Daneben unterstützt der Chip weitere Power-Modes, wie Active Mode mit einem Verbrauch von 160 bis 260 mA, Modem Sleep Mode mit 3 bis 20 mA und Light Sleep Mode mit 0,8 mA. Durch die unterschiedlichen Power-Modes wird nur so viel Strom beansprucht, wie für eine Anwendung benötigt wird. Dieser ökonomische Stromeinsatz stellt ein entscheidendes Merkmal für den Einsatz im IoT-Bereich dar, zumal gerade 32-Bit-Prozessoren einen hohen Stromverbrauch aufweisen.

Technische Eigenschaften auf einen Blick:

  • Größe: 18 x 20 x 3 mm
  • Betriebsspannung: 2,3 bis 3,6 V
  • 32-bit-LX6-Zweikern-Mikroprozessor (160 bis 240 MHz)
  • Integriertes 520 KB SRAM
  • Integrierte 802.11-b/g/n-WiFi-Komponente HT40
  • Integriertes Bluetooth 4,2 Low Energy
  • 16 MB Flashspeicher

Einsatz in Boards: SparkFun ESP32 Thing

Bei dem ESP32 handelt es sich im einen SoC (System on Chip), der sich für den DIY-Bereich eher weniger als alleinstehender Baustein eignet, sondern vielmehr als ein bestücktes Board. Als Beispiel sei das SparkFun ESP32 Thing genannt: eine Entwicklungsplattform, die auf dem Chip basiert. Darüber hinaus ist das Board mit einer FTDI-FT231x-USB-Schnittstelle ausgestattet, die USB zu seriell umwandelt und damit eine Kommunikation zwischen PC und Mikrocontroller herstellt. Zudem umfasst das Board ein LiPo-Ladegerät für den Batteriebetrieb sowie diverse LEDs und Tasten. Der Name „Thing“ ist ein Hinweis auf die Anwendung als „Internet of Thing“.
Entdecken Sie jetzt in unserem Onlineshop vielseitige Boards mit dem ESP32-Chip und passende Module für Ihr IoT- oder Smart-Home-Projekt! Wir führen auch Boards mit dem ESP8266 und eine breite Auswahl an IoT-Produkten. .

Zuletzt angesehen