Teensy

Teensy – die kompakten USB-Boards

Bei dem Teensy handelt es sich um ein Mikrocontroller-Entwicklungsboard, das vielseitige Möglichkeiten für zahlreiche Projekte eröffnet. Das Board zeichnet sich einerseits durch seine kompakte Bauart aus. Andererseits erfolgt jegliche Programmierung schlichtweg über einen USB-Anschluss – hierzu ist lediglich ein Micro-USB-Kabel sowie ein Rechner wie PC oder Macintosh mit USB-Anschluss erforderlich. Darüber hinaus weist es eine optimale Arduino-Kompatibilität auf. Entdecken Sie in unserem Onlineshop verschiedene Mainboard-Modelle der Produktfamilie, wie das Teensy LC, 2.0, 3.2, 3.5, 3.6, 4.0 und 4.1.

 

Teensy – die kompakten USB-Boards Bei dem Teensy handelt es sich um ein Mikrocontroller-Entwicklungsboard, das vielseitige Möglichkeiten für zahlreiche Projekte eröffnet. Das Board zeichnet sich... mehr erfahren »
Fenster schließen
Teensy

Teensy – die kompakten USB-Boards

Bei dem Teensy handelt es sich um ein Mikrocontroller-Entwicklungsboard, das vielseitige Möglichkeiten für zahlreiche Projekte eröffnet. Das Board zeichnet sich einerseits durch seine kompakte Bauart aus. Andererseits erfolgt jegliche Programmierung schlichtweg über einen USB-Anschluss – hierzu ist lediglich ein Micro-USB-Kabel sowie ein Rechner wie PC oder Macintosh mit USB-Anschluss erforderlich. Darüber hinaus weist es eine optimale Arduino-Kompatibilität auf. Entdecken Sie in unserem Onlineshop verschiedene Mainboard-Modelle der Produktfamilie, wie das Teensy LC, 2.0, 3.2, 3.5, 3.6, 4.0 und 4.1.

 

Filter schließen
 
  •  

Teensy-Produktfamilie: die Anfänge

Während das Modell Teensy 1.0 bereits 2008 auf den Markt kam und durch eine schnelle USB-Kommunikation überzeugte, erlangte erst das Nachfolgemodell Teensy 2.0 einen höheren Bekanntheitsgrad. Es erschien 2009 und wurde überwiegend als Unterstützung für USB-Keyboards, Maus- und MIDI-Anwendungen eingesetzt. 2011 gelang schließlich der Durchbruch durch den Einsatz in Verbindung mit LED: Zwar waren seine technischen Möglichkeiten begrenzt – dies hielt aber die DIY-Anhänger nicht davon ab, erstaunliche LED-Projekte zu kreieren.

Die 3.X-Reihe mit 32-bit-Board

2012 folgte das Teensy 3.0 mit 32-bit-Hardware, das ebenfalls häufig für LED-Anwendungen wie LED-Videowände gebraucht wurde. Die Modelle Teensy 3.1 und 3.2 warteten 2014 allerdings mit einem schnelleren Chip und 4-fach größerem RAM-Speicher auf. Das 3.2 erfreut sich immer noch großer Beliebtheit, insbesondere in Kombination mit Arduino-Projekten. Ihm liegt ein 72-Mhz-Cortex-M4-Mikrocontroller zugrunde, wobei es sich problemlos mit 96 MHz übertakten lässt. Der M4 verfügt über Zusatzfunktionalitäten für das Digital Signal Processing, das besonders wichtig für IoT-Geräte ist.
Mittlerweile sind die Modelle Teensy 3.5 und 3.6 verfügbar – mit jeweils 32-Bit ARM-Prozessor Cortex-M4 120 MHz und 180 MHz Gleitkommaprozessor.

Zuletzt angesehen