Lichtsensoren

Lichtsensoren sind elektronische Bauelemente, die das Licht in ein elektrisches Signal umwandeln, wie Spannung, Frequenz oder Strom. Oder sie zeigen einen elektrischen Widerstand an, der von der einfallenden Strahlung abhängt. In der Optoelektronik bezieht sich das Licht neben dem sichtbaren Licht auch auf unsichtbares Infrarotlicht sowie ultraviolette Strahlung. Wir bieten ein großes Produktspektrum an Lichtsensoren, unter anderem von Pololu, SparkFun usw.

Lichtsensoren sind elektronische Bauelemente, die das Licht in ein elektrisches Signal umwandeln, wie Spannung, Frequenz oder Strom. Oder sie zeigen einen elektrischen Widerstand an, der von der... mehr erfahren »
Fenster schließen
Lichtsensoren

Lichtsensoren sind elektronische Bauelemente, die das Licht in ein elektrisches Signal umwandeln, wie Spannung, Frequenz oder Strom. Oder sie zeigen einen elektrischen Widerstand an, der von der einfallenden Strahlung abhängt. In der Optoelektronik bezieht sich das Licht neben dem sichtbaren Licht auch auf unsichtbares Infrarotlicht sowie ultraviolette Strahlung. Wir bieten ein großes Produktspektrum an Lichtsensoren, unter anderem von Pololu, SparkFun usw.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 4
1 von 4

UV-Index und Infrarotlicht mit Lichtsensoren zuverlässig messen

An so manchen Sommertagen können sich zu starke Sonnenstrahlen schädlich auf Ihre Haut auswirken. Finden Sie mit dem Lichtsensor SI1134 von Adafruit heraus, ab wann die Strahlung unverträglich für Sie wird. Der Helligkeitssensor mit I2C-Schnittstelle (Inter-Integrated Circuit) ist in der Lage, den UV-Index zu berechnen. Stellen Sie Ihr Projekt mit dem Sensor einfach ein paar Tage nach draußen und vergleichen Sie die berechneten UV-Werte mit den Angaben des Wetterberichts. Sie werden feststellen, dass er sehr genaue Daten liefert.

Wer nicht nur sichtbares Licht messen möchte, ist mit dem digitalen Lichtsensor TSL2591 von Adafruit gut beraten. Während die meisten Lichtsensoren entweder nur sichtbares Licht oder Infrarot-Licht erkennen können, kann der TSL2591 beides. Über spezielle Dioden können Sie damit sichtbares Licht sowie Vollspektrum- und Infrarotlicht messen. Der Helligkeitssensor bietet ebenfalls eine I2C-Schnittstelle und ermöglicht sehr präzise Lux-Berechnungen mit einer sehr hohen dynamischen Reichweite.

Wir bieten Ihnen viele weitere Lichtsensoren. Bestellen Sie jetzt in unserem Onlineshop!

Zuletzt angesehen