Breadboard für den DIY-Bereich

Mit Breadboards, auch als Steckplatinen oder Protoboards bekannt, können Sie elektronische Bauteile einfach und übersichtlich befestigen. Während bei Leiterplatten ein Löten der Bauteile erforderlich ist, werden diese bei Breadboards einfach in Federkontakte gesteckt. Dies ermöglicht ein flexibles Umstecken, beispielsweise auch von Schaltungen. Damit eignen sie sich optimal zum Experimentieren. In unserem Produktsortiment finden Sie viele Arten von Breadboards mit unterschiedlich vielen Kontakten – für den Raspberry Pi, Arduino-Modelle und weitere Mikrocontroller.

Mit Breadboards, auch als Steckplatinen oder Protoboards bekannt, können Sie elektronische Bauteile einfach und übersichtlich befestigen. Während bei Leiterplatten ein Löten der Bauteile... mehr erfahren »
Fenster schließen
Breadboard für den DIY-Bereich

Mit Breadboards, auch als Steckplatinen oder Protoboards bekannt, können Sie elektronische Bauteile einfach und übersichtlich befestigen. Während bei Leiterplatten ein Löten der Bauteile erforderlich ist, werden diese bei Breadboards einfach in Federkontakte gesteckt. Dies ermöglicht ein flexibles Umstecken, beispielsweise auch von Schaltungen. Damit eignen sie sich optimal zum Experimentieren. In unserem Produktsortiment finden Sie viele Arten von Breadboards mit unterschiedlich vielen Kontakten – für den Raspberry Pi, Arduino-Modelle und weitere Mikrocontroller.

Filter schließen
 
  •  
  •  
  •  
  •  

Breadboard – passend für Ihre Bedürfnisse

Entdecken Sie in unserem Onlineshop Breadboards mit 16, 100, 170 und 200, ebenso wie 270, 400 und 830 Kontakten. Des Weiteren führen wir die Steckplatinen in verschiedenen Formen und Farben, wie Blau, Rot, Gelb und Grün sowie Schwarz, Weiß und Transparent. Daneben sind auch praktische Sets erhältlich, die aus Boards in vielseitigen Formen und mit unterschiedlichen vielen Kontakten bestehen. Darüber hinaus bieten wir auch Breadboard-Halter von namhaften Herstellern wie Adafruit und Sparkfun an, in denen Sie die Steckplatinen und Ihren Mikrocontroller befestigen können und ihnen damit mehr Stabilität verleihen.

Hintergrundwissen zu Breadboards

Allgemein handelt es sich bei Breadboards um Steckplatinen aus Kunststoff mit gleichmäßigem Rasterabstand. Die Federkontakte im Innern bestehen aus Metall, in die elektronische Bauteile gesteckt werden können. Es existieren vielseitige Ausführungen an Boards, wobei diese sich vorwiegend in der Kontaktanzahl und in der Farbe unterscheiden. Hinsichtlich des Aufbaus lassen sich die Boards in zwei Bereich unterteilen: in sog. Bus Stripes, die sich in der Regel an den Außenseiten befinden und die Kontaktreihen mit Spannung versorgen, und Terminal Stripes, auf denen die Schaltung aufgebaut wird.

Zuletzt angesehen