Datenschutz - Kontaktformular

Datenschutzhinweise zu Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

 

Kommunikation per Kontaktformular

Auf unserer Internetseite sind verschiedene Kontaktformulare vorhanden, die für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Die in der Eingabemaske eingegeben Daten werden an uns übermittelt und verarbeitet.

Option 1: Allgemeine Anfrage (Kontakt)

Pflichtfelder sind:

  • Anrede
  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Betreff
  • Kommentar

Optional können eingegeben werden:

  • Telefonnummer

Option 2: Rückgabe

Pflichtfelder sind:

  • Rechnungsnummer
  • E-Mail-Adresse 
  • Kundennummer 
  • Artikelnummer
  • Detaillierte Fehlerbeschreibung
  • Art der Rückabwicklung 

Optional können eingegeben werden:

  • Art der Stromversorgung
  • Art des Betriebssytems
  • Häufigkeit des Problems
  • Datei-Upload 

Zum Zeitpunkt des Absendens von Nachrichten über die Kontaktformulare werden zudem folgende Daten gespeichert:

Protokolldatei Webserver

 

Kommunikation per E-Mail

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt der Nachricht
  • ggf. Signatur mit
  • Vor- und Nachname
  • Adresse
  • Telefonnummer
  • Firma

Im Zeitpunkt des Absendens der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

Datum und Uhrzeit des Mailversands

Message-ID und übermittelnde Mailserver

 

 .......................................................................................................................................................................................

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular bzw. der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung der Anfrage. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Dauer der Speicherung

Die in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden in Abhängigkeit vom Zweck gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, d.h. wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und der Löschung nicht gesetzliche Gründe (Aufbewahrungsfristen, Nachweisbarkeit) entgegenstehen.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung und Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern dem nicht gesetzliche Gründe (Aufbewahrungsfristen, Nachweisbarkeit) entgegenstehen.

Zuletzt angesehen